Do.. Apr. 3rd, 2025

Die ersten Spezial-LM´s des Jahres sind Geschichte

Am 02. Februar 2025 fanden im KÖÖ SCS Multiplex in Wr. Neudorf gleich zwei spannende Turniere statt,
die Landesmeisterschaft der Senioren sowie die Landesmeisterschaft der Damen, jeweils in der Disziplin 8-Ball.

Beide LM´s starteten pünktlich um 10.30 Uhr, und wurden in der Vorrunde auf 5 Gewonnene mit Wechselbreack gespielt.
17 Senioren spielten im Doppel K.O. System bis zum Viertelfinale und danach im direkten K.O., während die Damen
mit dem Minimum von 3 Teilnehmerinnen „Jeder gegen Jeden“ spielten, bevor dann die beiden ersten in der Gruppe noch
ein Finale um den Titel bestreiten sollten.

Die Vorrunden

Die Gruppenphase der Damen verlief nach Papierform, denn die beiden routinierten Spielerinnen Daria Holieva (Pooldogs)

und Clarissa Stark (Köö Sieben) konnten gegen den Neuling Polina Gazhur (ebenfalls Köö Sieben) die Oberhand behalten.
Wobei Stark in ihrem Match gegen Gazhur härter zu kämpfen hatte als Holieva, doch mit einem 5:3 Erfolg war der zweite
Platz in der Gruppe und ein Finaleinzug gesichert. Holieva sicherte sich mit zwei deutlichen Siegen den Gruppensieg
und somit auch einen Finalplatz.

Bei den Senioren setzten sich zu Beginn des Turniers ebenfalls 6 der 8 Top-gesetzten Spieler durch. Die Matches, die
nicht nach Papierform verliefen, waren die Spiele zwischen Miklos Greffer und Tibor Kazinczy, und die Partie von Markus
Zlabinger und Anton West. Zlabinger gewann knapp mit 5:3 und unsere beiden ungarischen Teilnehmer lieferten sich ein
Duell auf Messers Schneide, bei dem Kazinczy seinen Heimvorteil nutzte und mit 5:4 gewann.

Um den direkten Aufstieg ins Viertelfinale setzten sich in der oberen Rasterhälfte die Nr.1 und Nr.4 des Turniers durch.
Roman Pavitschitz gegen Markus Zlabinger und Roland Glöckl gegen Alex Eidler. Beide Partien waren umkämpft und endeten
jeweils mit 5:3. In der unteren Hälfte kam es zu zwei Duellen zwischen Club/Teamkollegen. Die als Nr.3 und Nr.6 Gesetzten
Mark Buquid und Aris Sas trafen aufeinander und Christian Otypka (Nr.2) bekam es mit Tibor Kazinczy zu tun. Während Sas
mit einem 5:1 klar die Oberhand gegen Buquid behielt, kam es im anderen Match erneut zu einem Krimi. Kazinczy war auch
gegen Otypka in der Lage sich mit 5:4 durchzusetzen (wie schon zuvor gegen Greffer).

Auch im Hoffnungslauf blieben zum größten Teil die Favoriten ihrer Setzung treu. Greffer qualifizierte sich mit zwei 5:1
Siegen über Jens Schmitt-Bousska und Markus Zlabinger fürs Viertelfinale und schien immer besser in Schwung zu kommen.
Dimitrios Berber, der sich mit 5:4 noch denkbar knapp gegen Martin Reiter beweisen konnte, musste sich dann mit einer
3:5 Niederlage gegen Alexander Eidler aus dem Turnier verabschieden. Buquid holte sich seinen Platz im K.O. noch durch
einen deutlichen Sieg gegen den „Heim-Obmann“ Mario Weidler (5:1) und last but not least war Anton West noch in der
Lage sich mit zwei klaren 5:2 Siegen gegen Nick Albert und Christian Otypka einen Platz unter den letzten Acht zu sichern.
Otypka, gesetzt als Nr.2, musste somit bei seiner „Heim-LM“ schon früh die Reise nach Hause antreten, doch sowohl er als
auch einige andere Teilnehmer hatten zu diesem Zeitpunkt im Turnier wohl etwas Problem sich bei der hohen Umgebungslautstärke
noch gut konzentrieren zu können. Die gerade begonnenen Ferien und die vielen jungen Gäste im Lokal schienen für einige
Teilnehmer doch eine größere Herausforderung zu sein als erwartet.

Finalrunden

Nach dem Aus von Otypka, lag es nun an Pavitschitz und Kazinczy die Fahnen des Heimvereins Top Shot hoch zu halten, und

vielleicht wieder ein Heimfinale zu bestreiten – wie auch schon letztes Jahr. Die Auslosung hätte dies zugelassen, doch
die Gegner am heutigen Tage nicht. Pavitschitz der schnell mit 4:1 gegen Buquid in Führung ging, verschoß dann eine 8 und
fing an unnötige Fehler zu machen. Buquid nutzte dies und gewann 5 Games am Stück, um sich mit 6:4 den Platz im Halbfinale
zu sichern. Auch Kazinczy machte bereits zu Beginn zwei unerwartete Fehler, und auch hier nutzte sein Gegner Eidler dies aus,
fand schnell in sein Spiel und gewann klar mit 6:3. Dies bedeutete für den Heimverein Top Shot leider eine „No-Show“ im
Medaillenspiegel dieser Landesmeisterschaft.
Greffer, der durch den Hoffnungslauf während den Stunden zuvor immer besser ins Spiel kam, ließ auch im Viertelfinale seinem
Gegner kaum Chancen und konnte mit 6:2 einen überraschend deutlichen Sieg gegen Sas einfahren. Auch Glöckl steigerte sich ja
im Verlauf des Turniers immer weiter und konnte hier, in der Runde der letzten Acht, West mit 6:1 klar von der Platte fegen.

Eidler schien sich nun gegen Ende dieses Turnier seiner Höchstform zu nähern, begann das Halbfinale stark und hatte die Chance mit
4:2 gegen Greffer in Führung zu gehen, doch verschoß er den Gameball. Greffer nutzte die Chance, kämpfte und mobilisierte seine
Kraftreserven, um dieses Match noch mit 6:5 für sich entscheiden zu können. Im zweiten Duell ging Glöckl früh in Führung,
jedoch war Buquid immer wieder in der Lage, sich bis auf ein Game an den Ausgleich heran zu arbeiten. Doch am Ende war dies zu
wenig und Glöckl gewann mit 6:4.

Finali

Das Damenfinale zwischen Clarissa Stark und Daria Holieva verlief nicht annähernd so deutlich wie ihr Match in der Gruppenphase.

Beiden war klar, es ging um den Titel und man gab alles. Trotz Rückstands gab Stark nie auf (was wohl in der Familie liegt), hielt
den Satz lange spannend und tat alles was sie konnte. Schlussendlich ging ihr dann im Endspurt aber doch die Puste aus und sie
musste sich erneut gegen Holieva mit 3:6 geschlagen geben. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war das von unseren Damen gebotene
Billard und deren Kampfgeist und Einstellung beispielhaft. Von Beginn an schenkte man sich nichts und die Zuseher bekamen tolle
Matches zu sehen – die Medaillen wurden schwer verdient – Gratulation allen Dreien und im speziellen natürlich der neuen 8-Ball
Landesmeisterin Daria Holieva (Köö Sieben).

Das Finale der Senioren begann für Greffer fulminant. Glöckl wirkte verunsichert und Greffer hatte die Chance mit 3:0 zu starten
und unter Umständen schon früh die Weichen für einen Titel zu stellen, doch verschoss er eine machbare 8 und hauchte Glöckl damit
wohl etwas Leben ein. Das Match nahm eine Kehrtwendung und statt 3:0 für Greffer stand es plötzlich 4:2 für Glöckl. Beim folgenden
Anstoß fiel kein Ball, Greffer mobilisierte seine letzten Reserven und verkürzte mit einer Aus-Partie auf 3:4. Erneut fiel kein
Ball beim Anstoß, doch Glöckl konnte die Chance nicht nutzen und es sah ganz nach einem 4:4 aus. Aber Greffers Kräfte schienen nun
endgültig am Ende. Er war nicht in der Lage die Partie für sich zu entscheiden und Glöckl krönte sich mit 6:3 zum Landesmeister.

Medaillenspiegel

Damen 
Landesmeisterin Daria Holieva
2. Platz Clarissa Stark
3. Platz Polina Gazhur
 

Senioren

Landesmeister Roland Glöckl 
2. Platz Miklos Greffer
3. Platz Mark Buquid / Alex Eisler

Von Top Shot